biographische Daten jewishpress.com Isaiah Grunfeld Neue Suche Quellenbeschreibung Biographisches Handbuch Würzburger Juden 1900-1945 [1016] Strätz, Reiner, Biographisches Handbuch Würzburger Juden 1900-1945. Seite 212 [1016] Strätz, Reiner, Biographisches Handbuch Würzburger Juden 1900-1945. Seite 213 [1016] Strätz, Reiner, Biographisches Handbuch Würzburger Juden 1900-1945. Seite. INSTITUT FÜR WISSENSCHAFT UND KUNST, 1090 Wien, Berggasse 17, Seminarraum 3 Kontakt: Dr. Ilse Korotin, IWK-Dokumentationsstelle Frauenforschung, Tel. 317 43 42, e-mail: info@biografia.at Weitere Informationen: Tel. / Fax +43 1 317 43 42 bzw Biographische Datenbank Biographische Daten und/oder Lebensbeschreibungen von Personen; Kontakt: E-Medien. E-Mail: emedien@sub.uni-hamburg.de. Datenbanken-Informationssystem. Zugangsinformationen Literatur gefunden - wie weiter? bibs vs. virus | unser angebot #stayathome Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Von-Melle-Park 3 20146 Hamburg E-Mail: auskunft@sub.uni. Biographische Datenbank Historisches Institut der RWTH (Lehrstuhl für Neuere Geschichte) / Hochschularchiv RWTH bearbeitet von Dr. Werner Tschacher und Stefan Krebs M. A
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind Biografische Daten. Geburtstag: 22. Juni 1954 Eltern: Ilse Marks, geb. Bansmann (1925 - 2010) und Paul Marks (1924 - 2000) verheiratet mit Renate (geb. Hofer) von 1983 bis 2003. verheiratet mit Karla (geb. Denzer) von 2015 bis 2019 (Kondolenzbuch) Kinder: Jan Frederik (*1984), Moritz (* und verst. 1986) und Cornelius Simon (*1988) Schule und Studium. 1961 - 1965 1965 - 1971 1971 - 1973. biografiA - Biografische Datenbank und Lexikon österreichischer Frauen hat die umfassende historisch-biografische Aufarbeitung österreichischer Frauenpersönlichkeiten zum Zie Biographische Daten. Lebenslauf und wissenschaftlicher Werdegang: 1958: Geburt in Stetten/Pfalz. 1969 - 1978: Besuch des Mathem.-Naturwiss. Nordpfalzgymnasiums in Kirchheimbolanden, Abitur. 1978 - 1979: Bundeswehr in Gerolstein, Kastellaun und Rheinbach. 1980 - 1985: Studium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz: Geographie (Diplom, Studienrichtung Geoökologie) sowie Botanik und. Biographische Daten der Patienten . Von 01.01.1978 bis 31.12.2003 sind 200 Kinder behandelt worden. • Geschlecht . Davon sind 122 (61%) männlich und 78 weiblich (39%). • Alter der Patienten . Das Alter der Kinder bei Erstbehandlung in unserer Klinik reichte vom ersten Lebenstag bis zu 16 Jahren, im Mittel betrug es 4,29 Jahre, im Median lag das Alter bei 2,53 Jahre. Sechs von unseren.
IdNr Name : Vorname: Geburtsname: Hebr. Name: Geburtsdatum: Sterbedatum: Friedhof: Beruf: Ort: Quell Die Aussagen stammen weitgehend von der Website denktag-archiv.de, Ergebnis einer Projektarbeit einer 10.Klasse der Realschule Maschstraße in Braunschweig, verantwortliche Lehrerin Eva-Maria Ahlers-Görlach Stadtarchiv Bad Kissingen. Promenadestraße 6 97688 Bad Kissingen. T +49 (0) 971 807-4201 F +49 (0) 971 807-4209. stadtarchiv@stadt.badkissingen.d Biographische Daten . Beruflicher Werdegang. Wintersemester 2015/16: Lehrbeauftragter an der Johannes Gutenberg Universität: Hier: Übernahme von zwei Seminaren im Bereich der Raumordnung und Landesplanung sowie Raumordnung und Planungsrecht. Seit Januar 2007: Wechsel zum Ministerium des Innern und für Sport: Referent für Wirtschaft, Siedlungsentwicklung, Energie, Verkehr und technische. Die Biographische Sammlung ist ein Auszug aus der ZANDER-Kartei und enthält ca. 7600 Nachweise zu biographischen Daten von Gärtnern und Gartenbauwissenschaftlern aller Sparten des Gartenbaus. Zu Karten mit dem Eintrag BS liegt in der Gartenbaubücherei eine Sondersammlung vor, die über den bibliographischen Nachweis hinaus Abbildungen, Volltexte u.a. zur jeweiligen Person enthält. Hinweis.
Biografische Daten. 1497 Philipp wird am 16. Februar als Sohn des Waffenschmieds und kurpfälzischen Rüstmeisters Georg Schwarzerdt und seiner Frau Barbara in Bretten geboren . 1508 Sein Vater und sein Großvater sterben kurz hintereinander. Philipp besucht die Lateinschule in Pforzheim. Sein Großonkel, der Humanist Johannes Reuchlin, übersetzt seinen Namen Schwarzerdt ins Griechische. Die Universitätsbibliothek Wien verfügt über zahlreiche biographische Datenbanken, darunter das Allgemeine Künstlerlexikon, die Allgemeine Deutsche Biographie, das Munzinger-Archiv oder das World Biographical Information System. Allgemeines Künstlerlexikon Diese Datenbank erfasst mehr als eine Million bildender KünstlerInnen, von der Antike bis in die Gegenwart, und beinhaltet über 500. Hinweise für Studierende im ersten Semester: Bitte beachten Sie die Regeln für die kontaktarme Ausleihe und die Platzreservierung!. Ab dem 11.01.21 Wiederöffnung der kontaktarmen Ausleihe News vom 15.12.20 Schließzeiten im Dezember und Januar News vom 04.08.20 Kontaktarme Ausleihe auch für universitätsexterne Nutzer. Schütz Dich und andere: Richtig Händewasche Biographische Datenbanken und Verzeichnisse (umfangreiche und gut kommentierte Linksammlung von B. Ebneth) Register und Hinweise auf Besprechungen zu biographischen Nachschlagewerken (innerhalb der IFB - Informationsmittel für Bibliotheken) Biographische Informationen auch bei den allgemeinen Enzyklopädien. Biographische Daten. Biographische Daten 1981: Abitur am Gymnasium Philippinum in Marburg; 1982-1988: Studium der Humanmedizin an den Universitäten Marburg und Göttingen; 1989-1994: Psychiatrische Assistenzen in Frankfurt und an der Universitätsklinik Jena ; 1994: Marbach-Stipendiat am Deutschen Literaturarchiv mit Doktorarbeit zu Karl Jaspers ; 1995-1998: DFG-Stipendiat am Tübinger.
Das World Biographical Information System Online ist eine kostenpflichtige biographische Datenbank, die Scans der Mikrofiches der vom Saur-Verlag veröffentlichten Biographischen Archive enthält - leider ohne exakte Stellenangaben Gestorben: Vor/um/nach info [at] biographie-portal.e
Die Biographische Sammlung ist ein Auszug aus der ZANDER-Kartei und enthält ca. 7600 Nachweise zu biographischen Daten von Gärtnern und Gartenbauwissenschaftlern aller Sparten des Gartenbaus Biografische Datenbank der ersten Ärztinnen Zurück zur Übersicht. Lupe. Sie befinden sich hier: Startseite. Metas. Meldung. Wo bleiben die Frauen in der Medizingeschichte? Mit dieser Frage im Hinterkopf begann Ende der 1980er Jahre die Bibliotheksangestellte Jutta Buchin am Institut für Geschichte der Medizin biographische Daten und Dokumente von Ärztinnen zu sammeln, die ihre Ausbildung.
Biographische Daten . 1975-1979 Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. 1979-1980 Assistent bei Professor Norbert Elias in Bochum, Frankfurt, Bielefeld und Leicester. 1987 Promotion Dr. rer.pol. an der Universität Stuttgart. 1987-1991 Hochschulassistent am Institut für Sozialforschung der Universität Stuttgart . 1991- Akademischer Rat am Institut. Österreichisches Biographisches Lexikon Das Österreichische Biographische Lexikon 1815-1950 erfasst bedeutende Persönlichkeiten, die im jeweiligen österreichischen Staatsverband bzw. in der österreichisch-ungarischen Monarchie geboren wurden, gelebt oder gewirkt haben und zwischen 1815 und 1950 verstorben sind Biographische Daten. Seit 2018 Direktorin des Centers for global Migration Studies; 2017-2018 Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Kulturanthropologie/ Europäische Ethnologie; 2014-2016 Direktorin des Zentrums für Geschlechterforschung an der Georg-August-Universität Göttinge
Biographische Daten. Biographische Daten. Biographische Daten geboren am 13. Mai 1960 in Eberschütz (Nordhessen) 1980: Abitur, Albert-Schweitzer-Schule Hofgeismar; 1980-1982: Militärdienst (Reserveoffizier) 1983-1995: Studium der Fächer Germanistik, Philosophie, Sportwissenschaft, Publizistik, Geschichte und Kunstgeschichte (Georg-August-Universität Göttingen, Philipps-Universität. 2340 SD 17390: Geburt auf Q'onoS: 2345: Worfs Bruder Kurn wird ebenfalls auf Q'onoS geboren: 2346: Worf geht mit seinen Eltern zum Kithomer Außenposten, da Mogh Ja'rod, den dem Vater von Duras, verdächtigt, sich mit Romulanern gegen das Klingonische Reich verschworen zu haben Biographische Datenbanken - Datenbank-Infosystem (DBIS) des Bayerischen Staatsministeriums f r Wissenschaft, Forschung und Kunst und der Universit tsbibliothek Regensburg unter Beteiligung von mehr als 300 weiteren Bibliotheken in Deutschland, sterreich, der Schweiz, Italien; Frankreich und Polen, u. a. der Bayerischen Staatsbibliothek Sammlung von ca. 260 biographischen Datenbanken, die teils.
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen Biographische Daten . 1957-1963: Studium der Romanischen und Klassischen Altphilologie an den Universitäten Frankfurt am Main, Paris und Rom: 1963-1969: Zweitstudium in Pädagogischer Psychologie und Erziehungswissenschaft an der Universität in Frankfurt am Main. Promotion mit einer Dissertation Empirische Untersuchung zur Wirksamkeit des audio-visuellen Französischunterrichts 1963-1971. Home » Projekte » Biografische Datenbank. Aktuelles Neuerscheinung: Josef Schlegel. Jurist - Politiker - Mensch (1869-1955) Biografie des Richters, Politikers und Präsident des Rechnungshofes. Von Christoph Biebl. mehr mehr Weiterführender Link Biographien. So finden Sie uns Stadtplan, wo eingezeichnet ist, wo sich das Oö. Landesarchiv befindet Oberösterreichisches Landesarchiv. Biographische Daten von Otto Selz Otto Selz hat an der Handelshochschule Mannheim (später Universität Mannheim) in der theoretischen und angewandten Psychologie geforscht und stand dieser als Rektor vor. Aufgrund seiner jüdischen Herkunft musste er dieses Amt im Jahr 1930 aufgeben. 13 Jahre später wurde er im Konzentrationslager Auschwitz ermordet. 14.2.1881 geboren in München als. BIOGRAFISCHE DATEN. 1815. Der Urgroßvater Benjamin Jonas gründet in Borken/Westfalen eine Leinenweberei. 1896. Die Firma wird der Mechanisierung wegen nach Mönchengladbach verlegt. 1903. Hans Jonas wurde am 10. Mai als zweiter der drei Söhne des jüdischen Textilfabrikanten Gustav Jonas und seiner Frau Rosa, der Tochter des Krefelder Rabbiners Dr. Jakob Horowitz geboren. Der Wohnsitz der.
Biographische Daten. 17. Oktober 1813. Carl Georg Büchner wird in Goddelau (südwestlich von Darmstadt, Großherzogtum Hessen-darmstadt) geboren. Seine Eltern sind Dr. Ernst Karl Büchner (1786-1861), Mediziner, Amtschirurg in Goddelau, ab 1816 Medizinalassessor in Darmstadt, und Caroline Büchner, geb. Reuß (1791-1858) 1819-1822. Büchner erhält Elementarunterricht von seiner Mutter. Biographische Datenbanken (13.5.) Nachlaßverzeichnisse (13.6.) Biographische Projekte (13.7.) Universitäten (13.8.) Außeruniversitäre Forschungsinstitutionen (13.9.) Archive (13.10.) Bibliotheken (13.11.) Museen (13.12.) Verlage (13.13.) Genealogie Erstellt und bearbeitet von Bernhard Ebneth Erstellt: 11. 11. 1999 Letzte Aktualisierung: 23. 10. 2020. Inhaltsverzeichnis / Contents English.
Prädiktoren (biographischen Daten im Fragebogen) und den zu einem Zeitpunkt t2 erhobenen Kriterium (Testergebnis im Auswahlverfahren) ein signifikanter Zusammenhang nachweisbar ist. Daneben sollte jedoch auch die Frage der Akzeptanz eines eignungsdiagnostischen Auswahlinstrumentes für den jeweiligen Zweck und in der jeweiligen Population reflektiert . 1 Einleitung - 9 - werden. Denn die. Biographische Daten erlauben in besonderer Weise einen Einblick in den Sozialisationsprozess eines Menschen, und sind durch die spezifische Kombination von Ereignissen in hohem Maße unverwechselbar und machen einen großen Teil der Individualität eines Menschen aus. Die Entwicklung eines Menschen zu diagnostizieren, geschieht in der Psychologie einerseits auf dem Weg, Messungen. Die Datenbank enthält die vollständigen Artikel, die im Volltext durchsuchbar sind und eine Vielzahl von Hyperlinks bieten. Die DBE Online bietet auch biographische Informationen zu Personen, die in der DBE zwar erwähnt sind, aber keinen eigenen Artikel haben. In Erweiterung der Buchausgabe sind den DBE-Artikeln die wichtigsten biographischen Daten zur Person (Namen, Lebensdaten, Beruf.
Biografische Daten. In den Untermenüs finden sich allgemein zugängliche Hinweise auf Stationen meiner Biographie. Im passwortgeschützten Bereich werden ausführliche Informationen über meine Lebensgeschichte und über die Lebensläufe meiner Eltern angezeigt. Siehe dazu: Peter Godzik (Hg.), Biographiearbeit. Eine Einladung zur Lebensbilanzierung, Schleswig 1994. Gudrun Burkhard, Das Leben. Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Die Cookies dienen dazu, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern
Im Unterschied zu den meisten anderen Persönlichkeitstests (zu Situationsentscheidungen oder Persönlichkeitsentscheidungen) ist ein Großteil der Daten, die im biografischen Fragebogen abgefragt werden, auch strukturell nachprüfbar. Inhaltlich betrachtet ist der biografische Fragebogen eine Mischung aus strukturiertem Poesiealbum und der Abfrage der Daten aus dem Lebenslauf der Bewerbung Biographische Daten. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Fritz. Lebenslauf 1951 geboren 1972-78 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim 1978 Diplomkaufmann; Diplomarbeit 1980 erschienen unter dem Titel: Der alte Mensch und seine Informationsprobleme als Konsument rezeptfreier Medikamente im Verlag Otto Schwarz & Co., Göttingen (gemeinsam mit Margarete Hefner. Biographische Fragebögen werden von Wissenschaftler/-innen entwickelt. Diese erstellen eine Liste mit biographischen Daten, welche sie erheben möchten. Konkret wird nach demographischen Variablen, dem familiärem Umfeld, der Schulart, dem Berufswahlverhalten, den Berufswahlmotiven, Berufserfahrungen und den Handlungspräferenzen gefragt, sowie nach dem Freizeitverhalten und den persönlichen.
- biographische Daten und biographische Artikel zu 6 Millionen Personen aus der ganzen Welt - über 8,5 Millionen biographische Originalartikel, erschienen von 1559 bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts - biographische Artikel zu Menschen, die in allen Ländern und Regionen der Erde lebten und wirkten. Recherchebasis von WBIS Online ist der World Biographical Index (WBI), der ein Gesamtregister. Titel: Juden in Thüringen 1933-1945: biographische Daten, Band 2 Juden in Thüringen 1933-1945: biographische Daten, Dorothea Reschwamm: Mitwirkende: Siegfried Wolf (Dr. phil. habil.), Helma Bräutigam, Dorothea Reschwamm, Europäisches Kultur- und Informationszentrum in Thüringen (Erfurt, Germany). Forschungsgruppe Geschichte der Juden im Nationalsozialistischen Thüringen
Biographische Daten Curriculum vitae von Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Claus-Wilhelm Canaris: 01.07.1937. geb. in Liegnitz. 1943 bis 1957. Schulbesuch in Königsberg, Miesbach (Oberbayern) und Düsseldorf. 1957. Abitur am humanistischen Humboldt-Gymnasium in Düsseldorf und Aufnahme in die Studienstiftung des Deutschen Volkes. 1957 bis 1961 . Studium der Rechtswissenschaft, der Philosophie und. Biographische Daten Abitur 1966 am Gymnasium Papenburg/Ems. Ab 1968 Studium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Brsg. 1971/72 Assistant d'allemand in Orsay (Essonne). Erstes Staatsexamen in Französisch, Sport (1974), Deutsch (1980). Promotion 1977 (Romanistik, Philosophie; summa cum laude); Dissertation zur französischen Boulevardpresse Biographische Daten *Curriculum Vitae [PDF in Englisch] 2011-2012 Sabbatical im Rahmen des Exzellenzprogrammes Brain Sustain der Universität Göttingen und Assoziierte am Lichtenberg Kolleg, Göttingen; 2009- Wahl ins International Advisory Board, The Meertens Institute, Royal Dutch Academy of Arts and Sciences; 2008-2012 Direktorin, Zentrum für Theorie und Methodik der.
Die Biographie von Robert Seethaler ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien. Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle. Diese biographische Datenbank enthält Informationen zu Akademikerinnen, die in der International Federation of University Women (IFUW) Mitglied oder mit ihr eng verbunden waren. Die IFUW formierte sich am Ende des Ersten Weltkriegs auf Initiative britischer und amerikanischer Hochschullehrerinnen. Ihr Ziel war es, eine kosmopolistische weibliche Bildungselite zusammen zu schmieden, die. Biographische Daten. Malte Fiedler, M.Sc. 2012-2015 Geschäftsführung Schmidt & Fiedler Unternehmergesellschaft 2011 Praktikum Produktmarketing, Volkswagen 2010-2014 Studium im Bachelor Wirtschaftsingeneurwesen Maschinenbau an der Technischen Universität Braunschweig und der Chalmers University of Technology Für alle. Stellen der TU Braunschweig Jobbörse des Career Service Merchandising. Stellenangebote in der Luftfahrt als Pilot, Stewardess, Flugbegleiter, Techniker oder Führungskraft. Airlines und Arbeitgeber finden qualifizierte Mitarbeiter
Biografische Lexika/Biogramme Protagonisten des Deutschen Werkbundes [2015] * BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital [2012-] * Filmportal [2010-] * Neue Deutsche Biographie (NDB) [2001] Autor/in: Schirren, Matthias (2001) * Sächsische Biografie [1999- dict.cc | Übersetzungen für 'biographische Daten' im Englisch-Deutsch-Wörterbuch, mit echten Sprachaufnahmen, Illustrationen, Beugungsformen,. Die recherchierbare Online-Datenbank BIORAB-KAISERREICH enthält biographische Informationen zu den insgesamt 2.774 Abgeordneten des Norddeutschen Reichstages (1867-1870), des Zollparlaments (1868-1870) und der Deutschen Reichstage (1871-1918). BIORAB-KAISERREICH entstand in der vorliegenden BASIS-VERSION 1.0 insbesondere durch Decodierung und Retextualisierung des kollektiv-biografischen.
Identitätsentwicklung als biographisches Projekt in einer individualisierten Gesellschaft Eva Dreher, Michael Dreher: Entwicklungsaufgaben als Zugang zur Biographie Reinhold S. Jäger, Julia Riebel: Und wenn sie nicht gestorben sind - Funktion und Bedeutung von biographischen Daten im diagnostischen Prozess Hans-Wolfgang Hoefert umfassende Datenbank und XML-Exportschnittstelle verfügbar. Projektinhalte Aufgaben: • implizite Informationen in explizit abfragbare Daten (maschinenlesbar) umwandeln • punktuelle Erweiterung und Ergänzung des Datenmaterials • Granulierung: hochgradig differenzierte Strukturierung der Daten • Extraktion spezifischer Daten zur statistischen Auswertung Ziele: • Entwicklung.
Biographische Daten Jahrgang 1960 Studium der Rechtswissenschaft, der Geschichte, der Romanistik und der Altamerikanistik an den Universitäten Bonn, Santiago de Compostela, Chicago und Münste Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas, Oesterreichisches Musiklexikon (OeML) Rheinland-Pfälzische Personendatenbank (RPPD) Sächsische Biografie (SäBi) Slovenska biografija (SBI) Zusammen werden auf diese Weise weit über 100.000 wissenschaftlich fundierte Biographien aus allen gesellschaftlichen Bereichen und fast allen Epochen der deutschen, österreichischen und der. Institut für Soziologie. Institut. Zurück; Start - Institut; Aktuelles; Ansprechpartner:inne Der Mensch in seiner Region - Biographisches Portal für Nordrhein-Westfalen. Das Portal bündelt biographische Informationen über Nordrhein-Westfalen. Sie finden historische und zeitgenössische Persönlichkeiten aus allen Lebensbereichen, Regionen und Orten sowie mit vielfältigen Bezügen zum Land NRW. Ihre Recherche führt auf übersichtliche Biogramme der für die Region bedeutsamen. Biografische Daten Lebenslauf (Kurzversion) Prof. Dr. Steffen Hillmert Eberhard-Karls-Universität Tübingen Institut für Soziologie Wilhelmstr. 36 72074 Tübingen. Tel.: ++49 (0) 7071-29-74216 Fax: ++49 (0) 7071-29-4216. Arbeitsgebiete: Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Bildungssoziologie Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse Lebensverlaufsforschung Gesellschaftsvergleich Methoden.
Biographische Daten von Marion Plien. 1996. Allgemeine Hochschulreife am Europa Gymnasium Wörth am Rhein: 1996 - 1997. Besuch zweier Sprachschulen in Frankreich (Rennes, Nizza)Altenpflegedienst in Rennes: 1997 - 2005. Lehramtsstudium für Französisch, Erdkunde und bilingualen Erdkundeunterricht an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz: 1999 - 2000 . Unterricht an zwei Gymnasien im. 1979-1985: Universität Gießen und Mainz: Geographie, Biologie, Germanistik: 1985: 1. Staatsexamen in Geographie und Biologie, Zwischenprüfung in Germanisti Biographische Daten rund um den koreanischen Film bietet die frei im Netz zugängliche Korean Movie Database (KMDb), die vom Korea Film Archive in Seoul betreut wird. Am einfachsten und effektivsten ist die koreanische Suche: www.kmdb.or.kr Der direkte Sucheinstieg über den Suchschlitz auf der Startseite funktioniert sehr gut: Egal, ob man bei seiner Suche von einem Filmtitel ausgeht und auf. Diet Sayler presents a comprehensive digest over his artworks of the last four decades Biographische Daten. Curriculum vitae zum Download Biographische Daten: geboren am 31. Mai 1953 in Bochum, verheiratet, ein Sohn (geb. 22.08.1985) 2012 : Gastdozentur an der Universiy of Glasgow (Schottland) 2004/05 : Visiting Scholar am Harriman-Institute, Columbia-University (New York) seit WS 2000/01 : Ordentliche Professorin (C4) für Slawistik/Russisch an der Johannes Gutenberg. Biographische Daten zusammengestellt von Martin Schlu 1999 (29. Mai 2001) zurück - weiter 1723 Beginn der Herrschaft von Clemens August 1733 Der Bassist Ludwig van Beethoven (Großvater) wird von Clemens August aus Lüttich an den Bonner Hof geholt, ein halbes Jahr später heiratet er Maria Josepha Poll. Um 1740 wird.