Startseite DFG im Profil Gremien Senat SK Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe. Ständige Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe Aktuelles. Interner Link Erste Veröffentlichungen der SK zur Prüfung gesundheits- schädlicher Arbeitsstoffe auf neuer Plattform; Die Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe, die so genannte MAK. Ehrenamtliche Tätigkeiten in den Gremien der DFG Ein Ehrenamt ist ein öffentliches Amt, das jemand freiwillig und ohne Bezahlung ausübt. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt Forschungsarbeiten finanziell und fördert die nationale und internationale Zusammenarbeit zwischen Forscherinnen und Forschern Die Beachtung der Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis ist Grundlage einer vertrauenswürdigen Wissenschaft. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) regelt deshalb für ihren Verantwortungsbereich ein Verfahren für den Umgang mit Verdachtsfällen wissenschaftlichen Fehlverhaltens In anderen Fällen, wie etwa der Zusammenarbeit in Gremien oder bei einem bevorstehenden Wechsel an dieselbe Einrichtung, entscheidet die DFG in einem Einzelfallverfahren, ob der Anschein von Befangenheit vorliegt. Befangenheitskriterien der DFG: Vordruck 10.20 Die DFG ist für die wissenschaftsgeleitete Begutachtung und Bewertung der Konsortien-Anträge verantwortlich. Die GWK entscheidet auf Grundlage der Förderempfehlungen der DFG. Voraussetzung für die Förderung von Konsortien im Rahmen der NFDI ist ein positives Votum aus der Begutachtung. Externer Link Zur Verwaltungsvereinbarung; In der NFDI werden Konsortien, die Konsortialversammlung, der.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist ein eingetragener Verein, der als Selbstverwaltungseinrichtung zur Förderung der Wissenschaft und Forschung in der Bundesrepublik Deutschland fungiert. 2019 verfügte die DFG über einen Förderungsetat von gut 3,3 Milliarden Euro, aus dem 31.150 Projekte unterstützt wurden. Es handelt sich um Steuergelder: Gut zwei Drittel dieser Mittel zahlt. Die Wahl der DFG-Fachkollegien 2019. Ihre Stimme für die Wissenschaft - Wahl der Fachkollegien für die Amtsperiode 2020 - 2023. Die Stimmabgabe für die Wahl zu den Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) findet vom Montag, 21.10.2019, voraussichtlich 14:00 Uhr bis Montag, 18.11.2019, voraussichtlich 14:00 Uhr statt Ergebnis der Fachkollegienwahl 2019. Die DFG hat das endgültige Wahlergebnis für die Fachkollegienwahl 2019 veröffentlicht: für die Universität Duisburg-Essen und das Universitätsklinikum Essen sind nunmehr 15 Kollegiatinnen und Kollegiaten gewählt für den Zeitraum 2020-2023, siehe hier.. Das endgültige Gesamtergebnis der Wahl für alle DFG Fachkollegien finden Sie hier Vertrauensdozent und Mitglieder in DFG-Gremien. DFG-Vertrauensdozent der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist: Herr Prof. Dr. Nürnberger, Dekan der Fakultät für Informatik. Mitglieder des Senatsausschusses für Sonderforschungsbereiche der DFG sind. Prof. Dr. M. Scheffler, Institut für Werkstoff- und Fügetechnik . Prof. Dr. Tsotsas, Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik. Gremien und Kompetenzen der DFG; Förderverfahren; Förderangebote; Strukturierungsprojekt der Geschäftsstelle (2017 - 2020) Der Senat der DFG hat im Juli 2020 das Impulspapier verabschiedet. Es resultiert aus einer mehrjährigen Befassung mit dem Thema unter Beteiligung zahlreicher Wissenschaftlerinnern und Wissenschaftler und einer Expertenkommission. Organisiert wurde dieser Prozess von.
Wir halten dagegen und setzen uns für eine friedliche Welt ein: Auf der Straße und in politischen Gremien bringen wir unsere Ideen von ziviler Konfliktlösung und Alternativen zur Gewalt ein. Die DFG-VK ist dabei die einzige Organisation, die alle Bereiche der Friedenspolitik abdeckt. Damit wir das tun können, sind wir auf Spenden angewiesen. Helfen Sie uns die Welt friedlicher zu machen. Die DFG ist die zentrale Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft in Deutschland. Zentrales wissenschaftliches Gremium ist der Senat, dem 39 wissenschaftliche Mitglieder aller Fachrichtungen angehören. Er nimmt gemeinsame Anliegen der Forschung wahr, fördert ihre Zusammenarbeit, berät Regierungen, Parlamente und Behörden durch wissenschaftlich begründete Stellungnahmen und nimmt die. Die deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert Kooperationen von herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die orts- und fächerübergreifend eine gemeinsame Forschungsaufgabe bearbeiten Wissenschaftliche Sekretäre der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) leiten und koordinieren die Wissenschaftlichen Sekretariate von DFG-Senatskommissionen und nationalen, DFG-geförderten Kontaktstellen/Gremien Gremien. Gesellschafterversammlung. Gesellschafter des DZHW sind der Bund und alle Bundesländer. Das DZHW wurde mit seiner Gründung im Jahr 2013 in deren gemeinsame Förderung nach Art. 91 b des Grundgesetzes aufgenommen. Der Bund und jedes der Länder entsenden ihre Vertreterinnen und Vertreter in die Gesellschafterversammlung des DZHW. Vorsitzende: Ministerialrätin Bettina Schwertfeger.
Die Stabsstelle Gremien und Berufungen gewährleistet die Vorbereitung und die Begleitung der Rektorats-, Senats- und Universitätsratssitzungen sowie die Umsetzung der gefassten Beschlüsse. Sie betreut die nach dem Landeshochschulgesetz vorgesehenen Findungskommissionen. Ihr obliegt die Administration der von Rektorat oder Senat einzusetzenden Funktionsträger, Beiräte und Kommissionen. Die. Fördermöglichkeiten der DFG DFG Info Veranstaltung Wie stelle ich meinen ersten Antrag bei der DFG? DFG Info Veranstaltung 2018 Wie stelle ich meinen ersten Antrag bei der DFG? Michael Horn von Hoegen Vertrauensdozent der DFG an der UDE. Fördermöglichkeiten der DFG Vertrauensdozent Prof. Dr. rer. nat. Michael Horn von Hoegen Fakultät für Physik, seit 1999 an der GH Essen berufen. Gremien Fakultätsvorstand Der Fakultätsvorstand stellt die Geschäftsführung der Fakultät dar und setzt sich aus der Dekanin bzw. dem Dekan, den gewählten Departmentsprecherinnen und Departmentsprechern, den Prodekaninnen und Prodekanen und den Studiendekaninnen und Studiendekane zusammen Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Koordinationszentrum, einer Steuerungsgruppe, einem wissenschaftlichen Beratungsgremium, einem Public Health-Gremium und einem Eltern-Gremium besteht. Das Arbeitsprogramm des KPs umfasst drei Aufgaben: die Beteiligung der Gremien ermöglichen, Begleitforschung durchführen (theoretische Weiterentwicklung des Modells für GK, qualitative. DFG immer wichtiger bei parametergesteuerter Mittelzuteilung (und Exzellenzinitiativen...) Uni DuE an 24er Stelle mit 64 Mio €Drittmittel-Bewilligungen in 2006 an 39er Stelle mit 52 Mio €bei DFG Bewilligungen in 2005-07 aber mit 156 T€(95 T€) / Professor (in drei Jahren) bei 410 Profs viel zu wenig und nur im unteren Mittelfeld! -Karlsruhe 360 T€/Prof bei 249 Profs -Aachen 445 T.
Der DFG ist bewusst, dass Tierversuche stets Dauerthema der politischen und gesellschaftlichen Diskussion sind. Aus diesem Grund hat sie ein selbst zusammengesetztes Gremium geschaffen, die sogenannte Senatskommission für tierexperimentelle Forschung der DFG. Die Aufgabe dieser Kommission ist es leider nicht, auf eine Forschung mit weniger Tierleid hinzuarbeiten - stattdessen. Gremien Wahlen Hauptnavigation. Wahlen. Hochschulwahlen; Wahl der Präsidentin bzw. des Präsidenten der Universität Kassel 2021; Personalratswahlen; Wahlen der Jugend- und Auszubildendenvertretung; Wahlen der Schwerbehindertenvertretung; DFG-Wahlen; Kontak Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), ein eingetragener Verein, dient gemäß § 1 der DFG-Satzung der Wissenschaft in allen ihren Zweigen. Die finanzielle Unterstützung der Forschung, die Förderung der nationalen und internationalen Zusammenarbeit, die Förderung und Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie die Förderung der Gleichstellung in der Wissenschaft sind.
DFG-Nachwuchsgruppen Daten, Produkte, Dienste GFZ Publikationen Wissenschaftliche Infrastruktur Forschungsinfrastrukturen Satellitensysteme Globale Observatorien Regionale Observatorien Labore Untertagelabore Mobile Geräte Suche. Toggle Navigation. Über uns Organisation Profil des GFZ Vorstand, Gremien, Verwaltung Organigramm Zahlen und Fakten Geschichte Alumni und Auszeichnungen Anfahrt und. DFG-Verbundforschungsprojekte SFB 1454 DFG: Preise DFG: Nachwuchsgruppen und Heisenberg-Geförderte BMBF-Verbundprojekte BMBF-Verbundprojekte ERC Grants EU-Forschungsprojekte Akademieprojekte Stiftungsprofessuren an der Universität Bon Das DFG-Graduiertenkolleg 1913 verfolgt das Ziel, historische Bauten im Spannungsfeld zwischen Kunst, Technik und Gesellschaft in unterschiedlichen Zeithorizonten und Kulturkreisen wissenschaftlich zu erforschen. Historische Bauten werden dabei als Bestandteile kultureller Wertesysteme aufgefasst, die neben dem kulturellen auch das technische Wissen ihrer Zeit umfassen DFG-Verfahren Forschungsgruppen. Projekte. Das EUREKA-Projekt. Europäische Forschungs- und Technologiepolitik zwischen Kooperation und Konkurrenz (ca. 1980-1992) (Antragsteller Wirsching, Andreas ) Die Rahmenprogramme der Europäischen Union: Bedeutungsgewinn durch De-Ökonomisierung? (ca. 1980-2002) (Antragsteller Patel, Kiran ) Interkosmos: Kooperation unter den Bedingungen sowjetischer. Gremien. Die Fakultät in Zahlen. Geschichte der Fakultät. Stellenausschreibungen. Gleichstellung. Studierendenteams. Studium. Studium. Studienangebote. Veranstaltungsdatenbank. Studienberatung . Mentoring. Lern- u. Diskussionszentren. Prüfungen. Abschlussarbeiten. Prüfungsausschüsse. Prüfungsordnungen. Industriepraktikum. Fachschaften. Stipendien. Infos für SchülerInnen. Lehrevaluatio
Interne Gremien Vorstand: Der Vorstand des IFW ist für das Institut als Ganzes verantwortlich. Er besteht aus dem Wissenschaftlichen Direktor (Prof. Dr. Bernd Büchner) und der Kaufmännischen Direktorin (Juliane Schmidt). Direktorium: Der Vorstand und die Direktoren der IFW-Institute bilden das Direktorium. Die Bereichsleiter*innen nehmen an. Gremien an der Naturwissenschaftlichen Prüfungsausschuss Biologie (Bsc) und Zell- und Molekularbiologie (MSc) mailto:bio-pruefungsausschuss@fau.d Gremium Sachbearbeitung ; Geschäftsstelle des Präsidiums Universität Kassel Geschäftsstelle des Präsidiums Mönchebergstraße 19 34109 Kassel. Ricarda Rudloff Tel.: +49 561 804-2225 E-Mail: gremium-praesidium[at]uni-kassel[dot]de. Geschäftsstelle des Senats und des erweiterten Senats Universität Kassel Geschäftsstelle des Senat Senat. Der Senat ist für Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung zuständig, die die gesamte Universität betreffen. Im Senat sind die Professorinnen und Professoren, die akademischen und die nicht wissenschaftlichen Beschäftigten sowie die Studierenden vertreten Mitglieder des Gremiums Ombudsman der DFG 62 V . Deutsche Forschungsgemeinschaft Wissenschaftliches Fehlverhalten - Erfahrungen von Ombudsgremien Tagungsbericht Herausgegeben von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Ombudsman der DFG Standpunkte WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & co. KGaA . Inhalt Vorwort Begrüßung Reinhard Grunwald Das Ombudsverfahren als Instrument zur Sicherung.
Der Vorstand ist das geschäftsführende Organ des GFZ. In Ausübung dieser Aufgabe obliegen ihm alle Angelegenheiten und Entscheidungen, soweit in der Stiftungssatzung nicht ausdrücklich eine andere Zuständigkeit festgelegt ist. Insbesondere wird das GFZ gerichtlich und außergerichtlich durch zwei Mitglieder des Vorstandes gemeinsam vertreten den die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) mit ihren Mitteln von Bund und Ländern finanziert. Im SFB 1280 Extinktionslernen schließen sich Psychologen, Mediziner, Neuroinformatikern und Biologen im Ruhrgebiet und an der Universität Marburg zusammen. Als ein Konsortium aus 19 Wissenschaftsteams haben wir uns das Ziel gesetzt, ein neues, umfassendes Verständnis des.
Daher schließt die DFG Brugger und Kanz, die heute in Tübingen tätig sind, ebenfalls für zwei Jahre aus ihren Gremien aus- allerdings nur rückwirkend. Sie berücksichtigt dabei die schweren. Dekanat der Medizinischen Fakultät. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Venusberg-Campus 1, Haus 33 D - 53127 Bon Gremien der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät Die Gremien sind wichtige Organe der Selbstverwaltung der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. Es werden dort alle die Fakultät betreffenden maßgeblichen Entscheidungen getroffen 03.07.2008 - Der Magdeburger Neurowissenschaftler Prof. Hans-Jochen Heinze ist am Mittwoch, dem 2. Juli 2008, wiederholt für drei Jahre in den Senat der Deutschen.
Herzlich willkommen auf der Homepage des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten (Förderkennzeichen GK 1561) Graduiertenkollegs Unterrichtsprozesse (UpGrade). Zum 31.08.2018 wurde die Förderperiode des DFG Graduiertenkollegs Unterrichtsprozesse offiziell beendet Fakultätsrat Forschungskommission Kommission für die Zulassung beruflich Qualifizierter zum Studium Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst Kommission.
Allgemeine Informationen zum Fachbereich angeboten (Geschichte, Dekanat, Infrastruktur, Gremien usw.) Studium Wichtige Informationen rund ums Studium (Studienfachberatung, Studiengänge, Bewerbungsverfahren, etc.) Forschung Informationen zur aktuellen Forschung unseres Fachbereiches (innerhalb der einzelnen Arbeitseinheiten und in Verbundprojekten) Arbeitsgruppen Fünf Arbeitsgruppen mit. Vorläufiges Wahlergebnis der DFG-Fachkollegienwahl 2019 - Auszug zu den gewählten Mitgliedern der Universität Rostock - Fachkollegium 201 Grundlagen der Biologie und Medizin Fach Nr. 201-07 Bioinformatik und Theoretische Biologie Stimmen: 236 Wolkenhauer, Olaf Universität Rostock Institut für Informatik Lehrstuhl für Systembiologie und Bioinformatik Rostock Fachkollegium 206. Die wissenschaftliche Integrität beschreibt die ethische Grundhaltung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie ihre Verantwortung für die Redlichkeit und Qualität ihres wissenschaftlichen Wirkens. Für die Fraunhofer-Gesellschaft als Organisation der angewandten Forschung ist die. juristische Beratung des Vorstands, der Gremien sowie der Geschäftsstelle in allen vergaberechtlichen, vertragsrechtlichen und mit der Beschaffung zusammenhängenden rechtlichen Fragestellungen Erstellung von Revisionsberichten und Wahrnehmung von Prüfaufträgen der Revision, insbesondere auch bei Hinweisgeberfällen und Beschaffungsprüfungen im Fördergeschäf Online-Dienste. Intranet; BI.UP; Mail.UP (Webmailbox) PULS; Moodle; Universitätsbibliothek; Evaluationsportal (PEP
Seitenanfang. Language Deutsch; Englis Beratung bei der Antragstellung sowie Vertretung der DFG in Communities; Ihre Qualifikation: Abschluss eines Studiums und einer Promotion ; hohe Affinität zum digitalen Arbeiten in den Wissenschaften; umfassende Kenntnisse des Forschungsdatenmanagements; ausgewiesene Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement; Erfahrungen in der Betreuung von Gremien; ausgewiesenes konzeptionelles und. Produktinformationen dfg - Ausgabe 44 - 13 Diese Woche im dfg - Dienst für Gesellschaftspolitik - Ausgabe 44 - 2013. 1. Gesundheits- und Sozialpolitik: Nun schachert mal schön - wer alles so verhandelt (dfg 44 - 13) Das war schon großes Kino: CDU-Bundeskanzlerin Dr. rer. nat. Angela Merkel MdB (59) hatte am 23. Oktober 2013.
Die Max-Planck-Gesellschaft ist Deutschlands führende außeruniversitäre Forschungsorganisation, die sich der Grundlagenforschung und der Unterstützung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in vielen Disziplinen widmet. 86 Max-Planck-Institute betreiben Spitzenforschung in den Lebens- und Naturwissenschaften sowie den Sozial- und Geisteswissenschaften Ergänzend ist ein Blick in den Kodex der DFG zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis hilfreich. In der sogenannten Leitlinie 6 sind die Aufgaben einer Ombudsperson primär beschrieben und das Aufgabenspektrum lässt sich zudem aus den weiteren Leitlinien des Kodex ableiten. Weitere Informationen bietet der Verfahrensleitfaden zur guten wissenschaftlicher Praxis. Darin ist nachzulesen. 01/2014 - 12/2016 Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG): 111 000 € Gerhard Blanken: In diesem Projekt werden Daten zum Sprachverhalten, d. h. zum Verstehen und Produzieren von Sprache erhoben DFG Bonn Vor 2 Wochen Gehören Sie zu den ersten 25 Bewerbern. Es werden keine Bewerbungen mehr angenommen. Diesen Job melden ; Die Deutsche Forschungsgemeinschaft ist die Selbstverwaltungsorganisation der deutschen Wissenschaft. Getragen von Bund und Ländern ist unser Auftrag die Förderung exzellenter Wissenschaft in allen ihren Zweigen. Unsere Kernaufgabe: die Auswahl der besten.
DFG-Nachwuchsgruppen Daten, Produkte, Dienste GFZ Publikationen Wissenschaftliche Infrastruktur Suche. Toggle Navigation. Über uns Organisation Profil des GFZ Vorstand, Gremien, Verwaltung Organigramm Zahlen und Fakten Geschichte Alumni und Auszeichnungen Anfahrt und Standorte Karriere Stellenangebote Das GFZ als Arbeitgeber Talentmanagement Promotion am GFZ Career Center Berufsausbildung. Website durchsuchen. Erweiterte Suche Sections. Die Universitä
Zweitägiger Workshop des Bonner Graduiertenzentrums, 21. und 22. September 2021, 9:00 - 16:00 Uhr, online Neujahrsempfang des Präsidenten 2017 . Rede des Präsidenten, Prof. Dr. Udo Hebel, am 12. Januar 201
Um Kinder und Jugendliche für das Thema Quantenphysik zu begeistern, entwickelt das Würzburg-Dresdner Exzellenzcluster ct.qmat ein Mobile Game. Gefördert wird das Vorhaben von der Deutschen Forschungsgemeinschaft Zweitägiger Workshop des Bonner Zentrums für Hochschullehre (BZH), 18. Juni 2021, 9:00 - 16:00 Uhr und 01. Juli 2021, 16:30 - 18:00 Uhr, (Selbstlernphase: 19. - 30. Gremien & Vertretungen. Senat ; Ethikkommision ; Studierendenschaft ; Gleichstellungsbeauftragte ; Beauftragte für Behinderte ; Vertretung für Schwerbehinderte ; Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Datenschutzbeauftragte ; Beauftragter für DFG-Angelegenheiten ; Vertrauensperson zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis ; Personalra Die Alpenregion ist im Hinblick auf Umwelt- und Klimaveränderungen, hydrogeologische Verhältnisse und tektonische Prozesse extrem sensitiv. Vor dem Hintergrund anstehender gesellschaftlicher Herausforderungen für dieses Gebiet bedarf es daher intensiver Forschung zu verschiedenen geowissenschaftlichen Aspekten Two-day workshop offered by the Bonn Graduate Center on 20 and 21 June, 2021, 9 a.m. - 4 p.m., online