14. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung - Basis 2018. Die 14. - zwischen den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder - koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung reicht bis zum Jahr 2060 und stellt ein System aus insgesamt 30 Varianten und Modellrechnungen dar. Ihr Kernstück bilden neun Hauptvarianten (Varianten 1 bis 9). Diese zeigen die Spannbreite der möglichen künftigen Entwicklungen und geben Aufschluss über den Einfluss der demografischen Komponenten. Variante 14 G2-L3-W1 . Hohe Lebenserwartung und niedriger Wanderungssaldo ; Starker Anstieg bei Jungen auf 86,2 und bei Mädchen auf 89,6 Jahre (L3) Variante 15 G1-L1-W2 ; Niedrige Geburtenhäufigkeit und geringer Anstieg der Lebenserwartung . Rückgang auf 1,4 Kinder je Frau (G1) Geringer Anstieg bei Jungen auf 82,5 und bei Mädchen auf 86,4 Jahre (L1
Anlässlich einer Pressekonferenz hat das Statistische Bundesamt am 27. Juni 2019 in Berlin neue Daten zur 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung vorgestellt. Mitwirkende: Dr. Sabine Bechtold, Leiterin der Abteilung Bevölkerung, Finanzen und Steuer Diese Darstellung basiert auf den Ergebnissen der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung für Deutschland und die Länder. Variante 1 Variante 2 Variante 3 Moderate Entwicklung der Geburtenhäufigkeit und Lebenserwartung bei niedrigem Wanderungssaldo (G2-L2-W1 Die 14. zwischen den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung bietet Ergebnisse für Deutschland und die Bundesländer bis 2060. Sie beruht auf der Bevölkerung des Jahres 2018, die einerseits durch eine starke Nettozuwanderung und gestiegene Geburten der letzten Jahre und andererseits durch eine bereits vorangeschrittene Alterung gekennzeichnet ist. Die getroffenen Annahmen zu den demografischen Komponenten haben eine größere Spannweite. Ab 2019 Ergebnisse der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung 67- bis 79-Jährige Insgesamt ab 67 Jahren 0 5 10 15 20 25 1990 2000 10 18 30 40 50 2060 80-Jährige und Ältere Moderate Entwicklung, Variante 2 (G2-L2-W2) Relativ alte Bevölkerung, Variante 4 (G1-L3-W1 Die 14. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung beruht auf dem Bevölkerungsbe-stand des Jahres 20182. Sie erstreckt sich bis zum Jahr 2060 und beschreibt die mög-liche künftige Bevölkerungsentwicklung anhand von 21 Varianten. Diese erlauben die aus heutiger Sicht absehbaren künftigen Entwicklungen aufzuzeigen und Aussage
Die 14. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung und die Ergebnisse für Sachsen Irina Koch Vorbemerkungen Am 27. Juni 2019 hat das Statistische Bundesamt die, in Abstimmung mit den statistischen Landes-ämtern erstellte, 14 koordinierte Bevölkerungsvo-rausberechnung (14. kBV) für Deutschland und di 14. Koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung - Basis 31.12.2018 - Variante 1 - Moderate Entwicklung der Fertilität und Lebenserwartung bei niedrigem Wanderungssaldo. Entwicklung der Bevölkerung von 2019 bis 2060 nach Altersgruppen; Entwicklung der Bevölkerung von 2019 bis 2060 nach Einzelalter und Geschlech Das Statistische Bundesamt führt koordinierte Bevölkerungsvorausberechnungen für Bund und Länder gemeinsam mit den Statistischen Ämtern der 16 Länder durch. Eine koordinierte Vorausberechnung liefert auf abgestimmten Annahmen und gleichen Berechnungsverfahren beruhende, untereinander vergleichbare Ergebnisse Die hier dargestellten Daten basieren ab dem Jahr 2020 auf der 14. Koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung (KBV) des Statistischen Bundesamtes. Weiterführende Erläuterungen zur KBV können dem Koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung (KBV) des Statistischen Bundesamtes
Das Hessische Statistische Landesamt wird auf Grundlage der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung (Variante 2), eine regionalisierte Vorausberechnung für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte erstellen. Die auf dem Bevölkerungsstand 31.12.2018 berechneten Ergebnisse liegen im Herbst 2019 vor Die 14. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung ist für 2019 geplant. Eine aktualisierte Variante der 13. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung geht vom Bevölkerungsstand am Ende des Jahres 2015 aus und nimmt auch eine kontinuierliche demografische Entwicklung an. Im Einzelnen beruht sie auf den folgenden Hypothesen 14. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung. Bundesland Bevölkerung im Jahr 2018; jünger als 20 Jahre 20 - 64 Jahre 65 - 79 Jahre 80 Jahre und älter Altenquotient ¹. In allen neun Hauptvarianten der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes wird der Anteil der Menschen im Erwerbsalter (20 bis 66 Jahre) in den nächsten zwei Jahrzehnten deutlich sinken und im Jahr 2037 zwischen 55 und bis 56 Prozent liegen. Der Anteil der 67-Jährigen und Älteren wird dagegen in allen Hauptvarianten steigen. Ein besonders steiler Anstieg. Die 14. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes zeigt die mögliche Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2060 anhand mehrerer Varianten auf. Diese zeigen die.
Die statistischen Ämter des Bundes und der Länder haben im Juni 2019 die Ergebnisse der 14.Koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung (KBV) für die Länder veröffentlicht. Demzufolge wird Hessens Bevölkerung bis zum Ende des Jahres 2060 von derzeit 6,266 Millionen auf etwa 6,18 Millionen sinken und dabei zunehmend altern 14. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung nach. Koordinierter Text - testo coordinato LP 13-1997_NEU 1 Landesgesetz vom 11. August 1997, Nr. 13 Legge provinciale 11 agosto 1997, n.13 LANDESRAUMORDNUNGSGESETZ LEGGE URBANISTICA PROVINCIALE Koordinierter Text mit den Änderun-gen laut Landesgesetz vom 19 Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung flossen ausgewählte länderspezifische Annahmen der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder ein. Auf deren Basis sowie unter Berücksichtung der aktuellen sachsenspezifischen Entwicklung erfolgte die Berechnung der 7. RBV. Die beiden Varianten unterscheiden sich in den Annahmen zur. 14.03.2016 Die aktuelle Seite in Ihren Sozialen Netzwerken teilen. Bei Verwendung des Links kann Facebook den Besuch unserer Website ggf. ihrem Konto zuordnen. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in unseren Erklärungen zum Datenschutz. Diese Seite über Facebook teilen. Link öffnet sich in neuem Browserfenster. Bei Verwendung des Links kann Twitter den Besuch unserer Website ggf. ihrem. Pressekonferenz-Einladung Bevölkerung im Wandel Ergebnisse der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung Am Donnerstag, den 27. Juni 2019, veranstaltet das Statistische Bundesamt.
Der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung liegen jeweils drei Annahmen zu Geburtenhäufigkeit, Lebenserwartung und zum Außenwanderungssaldo (Nettozuwanderung) zugrunde Bevölkerungsvorausberechnung für Hamburg 25. Sep 2019 Bevölkerungsentwicklung 2019 bis 2040 in Hamburg. Ergebnisse der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung A I 8. 14. koordinierte bevölkerungsvorausberechnung pdf. Ab 2019 Annahmen der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung-400-200 0 200 400 600 800 1 000 1 200 Tausend Personen 1955 60 70 80 90 2000 10 18 30 40 50 2060 Insgesamt Annahme W2 Annahme W1 ø 1990-2018 Annahme W3 ø 1955-2018 ø 1955-1989
Die statistischen Ämter des Bundes und der Länder haben im Juni 2019 die Ergebnisse der 14. Koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung (KBV) für die Länder veröffentlicht. Demzufolge wird Hessens Bevölkerung bis zum Ende des Jahres 2060 von derzeit 6,266 Millionen auf etwa 6,18 Millionen sinken und dabei zunehmend altern Die in den letzten Jahrzehnten laufend aktualisierten langfristigen koordinierten Bevölkerungsvorausberechnungen des Statistischen Bundesamtes (Wiesbaden; 1. bis 13. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung) haben Modellcharakter. Sie modellieren bei verschiedenen im Voraus definierten im Bereich des Möglichen liegenden Entwicklungsbedingungen unterschiedliche Modelle, wie sich die Zahlen dann entwickeln werden, wenn diese Entwicklungsbedingungen eintreffen. Dadurch gibt es u. a. jeweils.
14. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung Bevölkerung im Jahr Bevölkerung im Jahr 2018 2018 2020 2030 2040 2050 2060 Berlin Männer Frauen Altersjahre 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Tsd 10 10 20 20 30 30 40 40 3.645 Mill. Brandenburg Männer Frauen Tsd 10 10 20 20 30 30 40 40 2.512 Mill In allen neun Hauptvarianten der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes wird der Anteil der Menschen im Erwerbsalter (20 bis 66 Jahre) in den nächsten zwei Jahrzehnten deutlich sinken und im Jahr 2037 zwischen 55 und bis 56 Prozent liegen Periodizität: unregelmäßig Inhalt: Koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung Bestell Nr: 01105 201001 Preis: 8,75 € | Format: Broschür
Die wesentlichen Ergebnisse dieser regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung stellen sich wie folgt dar: • Die Bevölkerung des Saarlandes wird von 1 062 231 Einwohnern zum 31.12.2002 auf 925 900 im Jahr 2030 und auf 806 201 im Jahr 2050 zurückgehen. • Ausschlaggebend für diese Entwicklung ist der starke Rückgang der Geburten. Seit Jahren übersteigt im Saarland die Zahl der Gestorbenen die der Geborenen. Dieses sogenannte Ge-burtendefizit wird durch Zuzüge von außerhalb nicht. Statistisches Bundesamt: Durchschnittliche Lebenserwartung, Sterbetafel 2016/2018, Periodensterbetafeln für Deutschland, 14. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung: Bevölkerung Deutschlands bis 2060, 10. und 11. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung: Bevölkerung Deutschlands bis 2050 Begriffe, methodische Anmerkungen oder Lesehilfe
* Prognose; die 14. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung beruht auf bestimmten Annahmen zur Geburtenhäufigkeit, zur Lebenserwartung und zum Saldo der Zuzüge nach und der Fortzüge aus.. Die 14. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung beruht auf dem Bevölkerungsbe- stand des Jahres 20182. Sie erstreckt sich bis zum Jahr 2060 und beschreibt die mög-liche künftige Bevölkerungsentwicklung anhand von 21 Varianten. Diese erlauben die aus. In der Bevölkerungsvorausberechnung im Wegweiser Kommune liegen sämtliche Daten differenziert nach den beiden Geschlechtern und für die. Fachbeitrag »Die 14. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung und die Ergebnisse für Sachsen« Fachbeitrag Nr. 14/2019. Download der PDF im Archiv (Weiterleitung zur Statistischen Bibliothek) Fachbeitrag »Gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Sachsen 2018« Fachbeitrag Nr. 13/2019. Download der PDF im Archiv (Weiterleitung zur Statistischen Bibliothek) Fachbeitrag »28. Tag der Sachsen. Die 14. - zwischen den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder - koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung reicht bis zum Jahr 2060 und stellt ein System aus insgesamt 30 Varianten und Modellrechnungen dar. Ihr Kernstück bilden neun Hauptvarianten (Varianten 1 bis 9) 14. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung für Deutschland
Bevölkerung deutschlands bis 2060 14 koordinierte bevölkerungsvorausberechnung. Die 14. - zwischen den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder - koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung reicht bis zum Jahr 2060 und stellt ein System aus insgesamt 30 Varianten und Modellrechnungendar.Ihr Kernstück bilden neun Hauptvarianten (Varianten 1 bis 9) Die 14. koordinierte. der 13. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung mit Basisjahr 2015 geht für die nächsten Jahre sogar von einem Anstieg der Bevölkerung in Deutschland aus (Destatis 2017). Bis zum Jahr 2035 soll die Bevöl-kerung dann wieder in etwa auf das heutige Niveau sinken, gleichzeitig soll sich das Durchschnittsalter d Die 13. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes stellt acht verschiedene Entwicklungsvarianten und drei Modellrechnungen dar, die sich durch Annahmen hinsichtlich Wanderung, Geburten und Sterblichkeit unterscheiden. Die Bevölkerung geht in den beiden wahrscheinlichsten Varianten 1 Kontinuität be sich um das Landesergebnis der 14. KBV (Koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung des Bundes und der Länder), in den Varianten W1, W2 und W 3, die sich in der Höhe des angenommenen zukünftigen Wanderungsgewinns gegenüber dem Ausland unterscheiden. Annahmen der Bevölkerungsvorausberechnung für Schleswi g -Holstein bis zum Jahr 20 4
14. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder veröffentlicht. Am 27. Juni 2019 hat das Statistische Bundesamt die 14. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin vorgestellt. Anschließend fand im i-Punkt Berlin des Statistischen Bundesamtes ein Fachgespräch statt. Nähere Infos finden Sie hier. Pressekonferenz-Einladung Bevölkerung im Wandel: Ergebnisse der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung | Nachricht | finanzen.ne
Die 14. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes zeigt die mögliche Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2060 anhand mehrerer Varianten auf. Diese zeigen die Spannbreite der künftigen Veränderungen auf und geben Aufschluss über den Einfluss der einzelnen demografischen Komponenten - Geburtenhäufigkeit, Sterblichkeit und Wanderungen - auf die. weitestgehend entsprechend Variante G2- L2-W3 der bundesweiten 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung bis 2060 (www.destatis.de) Geburtenrate . Lebenserwartung . Wanderungs-gewinne Bundesgebiet . Wanderungs- gewinne . Ausland . Variante 1 *) Anstieg bis 2029 auf 1,67; dann konstant . Anstieg auf: Männer: 80,2 Jahre . Frauen: 85,5 Jahre . 97 200 Personen . 185 000 Personen . Variante. 3.1.1 Achte koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes (Sommer, 1994) 20 3.1.2 Bevölkerungsmodell des DIW (1993) 22 3.1.3 Bevölkerungsvorausberechnung von Birg/Flöthmann (1993a, b) 25 3.1.4 Demographische Szenarien von Börsch-Supan (1995) 27 3.1.5 Zusammenfassende Übersichten der Annahmen 30 3.2 Vergleich der Ergebnisse 34 3.2.1 Vergleich der. Die 12. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung erstreckt sich bis zum Jahr 2060 und umfasst mehrere Varianten. destatis.de. destatis.de. The 12th coordinated population projection covers the period up to 2060. destatis.de. destatis.de. Die Annahmen der Bevölkerungsvorausberechnung zur Geburtenhäufigkeit, zur Lebenserwartung und zum Saldo der Zuzüge nach und der Fortzüge aus Deutschland.
Die Ergebnisse der 12. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung (12. kBV) Das entspricht durchschnittlich rund 14 800 Kinder pro Jahr. Die Summe der altersspezifischen Geburtenziffern bleibt hierbei annähernd konstant. Die folgende Abbildung zeigt dies anschaulich. Entwicklung der Anzahl der Lebendgeborenen sowie der Summe der alterspezifischen Geburtenziffen (AGZ) in Thüringen 1990. destagsdrucksache 14/8800) machen deutlich, dass die Deutschen aufgrund der Alterung und der Schrumpfung der Gesellschaft sich künftig von lieb gewordenen und als selbstverständlich erachteten Standards im Erwerbsleben und der sozialen Sicherung verabschieden müssen. Ähnli-che Folgerungen können auch aus der 10. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung. 1) des Bundesamtes für.
Bevölkerungsvorausberechnung landkreise. Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde Landkreis! Schau Dir Angebote von Landkreis auf eBay an. Kauf Bunter Dies ist das zentrale Ergebnis der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung, die das Statistische Bundesamt (Destatis) in einer Pressekonferenz am 27. Juni 2019 in Berlin vorgestellt hat Datenquelle: Bevölkerungsvorausberechnungen: Kontakt: - Ansprechpartner: Statistisches Bundesamt [Destatis] - Zentraler Auskunftsdiens 0,14 ; 2025 . 0,16 ; 0,13 . 2030 ; 0,16 . 0,13 ; Seite | 3 von 17 . FAQ zur aktualisierten Bevölkerungsvorausberechnung 2030 . Wodurch unterscheiden sich die verschiedenen Geburtenraten? Die Geburtenhäufigkeit lässt sich durch verschiedene Kennzahlen darstellen, die jeweils in unterschiedlichen Forschungskontexten ihre Berechtigung haben. Die geläufigste ist die Total Fertility Rate (TFR. Die 14. - zwischen den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder - koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung reicht bis zum Jahr 2060 und stellt ein System aus insgesamt dar. Ihr Kernstück bilden neun Hauptvarianten (Varianten 1 bis 9). Diese zeigen die Spannbreite der möglichen künftigen Entwicklungen und geben Aufschluss über den Einfluss der demografischen Komponenten. Dies soll. Viele übersetzte Beispielsätze mit 12. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung - Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen
12 13 14 30 31 32 33 1.Regionale Bevölkerungsvorausberechnung 2018 bis 2040 2.Bevölkerungsentwicklung in Hessen 2018 bis 2060 nach Altersgruppe tuellen Bevölkerungsvorausberechnung für die Län-der des Statistischen Bundesamtes (Variante G2-L2-W3) weitestgehend übernommen. l In Variante 2 wurden nur die Annahmen zum Wande-rungsaustausch (W1) sowie zur Lebenserwartung (L2) eingebunden. Das Erreichen des Zielwertes beim Wanderungsaustausch erfolgt in anderer Form als in der 14. kBV Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung in Bayern bis 2028 Die demografische. Entwicklung. in Bayern. 12. Millionen Personen. 14. 0. 2. 4. 6. 8. 10. 23.03.2010 2 1. Vorbemerkungen, Ursachen des demografischen Wandels 2. Annahmen der Bevölkerungsvorausberechnung 3. Bevölkerungsvorausberechnung für Bayern 4. Ausblick: Möglichkeiten und Grenzen der Bevölkerungsvorausberechnung auf. Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein info@statistik-nord.de http://opendata.schleswig-holstein.de//dataset/StaNord_CMS:49532 Bevölkerungsentwicklung.
Koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes hatte das statistische Landesamt im August 2010 regionalisierte Prognosedaten für alle hessischen Kreise und kreisfreien Städte veröffentlicht. Die Prognose wurde 2016 auf Grundlage des Bevölkerungsstandes vom 31. Dezember 2014 aktualisiert Bevölkerung Deutschlands bis 2060 - 13. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung Erstellt am: 16.12.201 Diese Broschüre ist anlässlich der Pressekonferenz des Statistischen Bundesamtes am 18. November 2009 veröffentlicht worden. Ihre Grundlage bilden die Ergebnisse der 12. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung für Deutschland. Neuer Kommentar zum Eintrag 12. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung - Bevölkerung Deutschlands bis 2060 Quelle: 14. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung bis 2060). 6. Regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung (6. RBV). Ergebnisse sind zum Download im PDF- und Excel-Format in Form eines Datenblattes erhältlich. Dieses informiert neben der voraussichtlichen.
Um dies zu überprüfen, sollen in dieser Serie insbesondere die 11 koordinierten Bevölkerungsvorausberechnungen (BVB) herangezogen werden, die das Statistische Bundesamt in Koordination mit den Statistikämtern der Länder bislang erstellt hat * Ab 2019:Ergebnisse der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung des Bundes und der Länder, Variante 2: Moderate Entwicklungder Fertilität,Lebenserwartung und Wanderung (langfristiger Wanderungssaldo:206.000 jährlich) Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) Quotient Datenquelle:Statistisches Bundesamt, Berechnungen: BiB. Created Date: 2/27/2020 11:28:31 AM.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten. Ab 2020 Ergebnisse der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung. Annahmen der hier dargestellten Bevölkerungsvorausberechnung (Variante 2: G2-L2-W2): 1. Geburtenrate: 1,55 Kinder je Frau. 2. Lebenserwartung bei Geburt im Jahr 2060: Jungen: 84,4 Jahre. Das Ziel einer Bevölkerungsvorausberechnung ist es, aufzuzeigen, welche Bevölkerungsgrößen und -strukturen künftig zu erwarten sind, wenn die Bevölkerungsentwicklung auf eine zuvor definierte Art und Weise verläuft, also die koordinierten Annahmen eintreffen. Es kann nicht unterstellt werden, das Deutlich mehr Kinder und deutlich höhere Kosten: Das Deutsche Jugendinstitut legt neue Berechnungen auf Basis der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung vor. Pro & Contra Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung. Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey und Dr. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, beziehen Position. Wie sich ein Recht auf. tern des Bundes und der Länder koordinierten Bevölke-rungsvorausberechnung voraussichtlich auf 6,7 bis 6,2 Mil-lionen und damit um 14 bis 20 Prozent sinken.1) Damit werden in Niedersachsen dann wieder ähnlich viele Ein-wohnerinnen und Einwohner wie kurz nach dem Zweiten Weltkrieg bzw. Anfang der 1960er Jahre leben Die 13. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamts sagt voraus, dass die Bevölkerungszahl Deutschlands von 80,8 Millionen Menschen im Jahr 2013 auf 73 Millionen im Jahr 206
Ab 2006 Annahmen der 11. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung. 1) Kinder je Frau im gebärfähigen Alter von 15 bis unter 50 Jahren 2) bis 1999 Neue Länder und Berlin-Ost; ab 2000 Neue Länder und Berli Der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung liegen jeweils drei Annahmen zu Geburtenhäufigkeit, Lebenserwartung und zum Außenwanderungssaldo zugrunde. Das Kernstück des gesamten Rechnungssystems bilden neun Hauptvarianten. Diese zeigen die Spannbreite der möglichen Entwicklungen auf und geben Aufschluss über den Einfluss vonGeburtenhäufigkeit, Lebenserwartung und Wanderungen auf.
OPUS Version 3.2. Statistische Berichte / A / 1 / 8SH : Bevölkerungsentwicklung 2019 bis 2040 in Schleswig-Holstein ; Ergebnisse der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung Viele übersetzte Beispielsätze mit koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung - Französisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Französisch-Übersetzungen Many translated example sentences containing Varianten der 12. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung - English-German dictionary and search engine for English translations Many translated example sentences containing koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung - English-German dictionary and search engine for English translations
Many translated example sentences containing koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung - English-German dictionary and search engine for English translations Govdata.de info@govdata.de https://www.govdata.de/web/guest/suchen/-/atomfeed/f/format%3Axlsx%2Ctype%3Adataset%2Ctags%3Abev%25C3%25B6lkerungsbewegung%2C/s/relevance. Ökonomische Wirkungen der 13. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung . Authors: Stöver, Britta. Year of Publication: 2015. Series/Report no.: GWS Discussion Paper No. 2015/5. Abstract: Das Statistische Bundesamt hat am 28.04.2015 nach sechs Jahren eine aktualisierte Fas-sung der koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung (KBV) veröffentlicht. In diesem Diskussion-Paper werden die. Govdata.de info@govdata.de https://www.govdata.de/web/guest/suchen/-/atomfeed/f/format%3Azip%2Csourceportal%3A1b414196-261e-4fbf-8b4b-30756dcd8ea1%2Ctype%3Adataset. Govdata.de info@govdata.de https://www.govdata.de/web/guest/suchen/-/atomfeed/f/format%3Axlsx%2Cgroups%3Asoci%2C/s/relevance_desc 2021-01-14T15:36:53